Der Bystander-Effekt bezieht sich auf das Phänomen, bei dem Menschen weniger wahrscheinlich helfen, wenn andere Menschen um sie herum sind. Dieses Verhalten kann durch verschiedene psychologische Faktoren erklärt werden. Es gibt fünf Hürden oder Schritte, die eine Person überwinden muss, um in einer Notsituation Hilfe zu leisten:
- Wahrnehmung des Vorfalls:
Die erste Hürde besteht darin, überhaupt zu erkennen, dass ein Notfall vorliegt. Wenn jemand den Vorfall nicht als Notfall identifiziert, wird er auch keine Hilfe leisten. - Interpretation als Notfall:
Selbst wenn jemand den Vorfall wahrnimmt, muss er entscheiden, ob es sich tatsächlich um eine Notfallsituation handelt. Manchmal können Menschen den Ernst einer Situation falsch einschätzen.
Hier könnte die international gültige Notgeste – siehe Startseite – hilfreich sein. - Verantwortung übernehmen:
Wenn eine Person den Vorfall als Notfall interpretiert, muss sie die Verantwortung übernehmen, zu helfen. Im Bystander-Effekt wird diese Verantwortung oft diffundiert, da es andere Menschen gibt, die potenziell helfen könnten. - Fähigkeit zu helfen:
Selbst wenn jemand die Verantwortung übernimmt, muss er die Fähigkeit haben, zu helfen. Das könnte bedeuten, dass die Person über die nötigen Fähigkeiten, Kenntnisse oder Ressourcen verfügt, um in der Situation zu intervenieren. - Entschluss, zu helfen:
Schließlich muss die Person den Entschluss fassen, tatsächlich Hilfe zu leisten. Dies könnte von verschiedenen Faktoren wie persönlichen Überzeugungen, sozialen Normen und persönlichem Wohlbefinden beeinflusst werden.
Diese fünf Hürden verdeutlichen, warum Menschen manchmal zögern oder sogar davon absehen, in Notsituationen zu helfen, insbesondere wenn andere Menschen um sie herum sind. Der Bystander-Effekt zeigt auf, wie soziale Dynamiken das individuelle Verhalten in solchen Situationen beeinflussen können.
Studien haben gezeigt, dass wenn Menschen diese 5 „Hürden“ zur Hilfeleistung bekannt und bewußt sind, es doppelt so wahrscheinlich ist, dass sie in einer Notsituation helfen.